1. EDIPIC 40/41/42 mit CAOS 4.3 oder höher ?
2. DIASHOW funktioniert auf meinem KC85/4 nicht richtig ?
3.
Wie bekomme ich alte WordPro-Texte (Speicherabzüge) in andere Textprogramme ?
4. Wie kommen die Programme in den KC ?
5. Wie kann das Netzwerk für ein Backup der KC-Datenträger genutzt werden ?
6. Nach der fehlerfreien Installation der WTools auf 64 Bit Windows-Systemen können keine Dateien übertragen werden ?


 

 

 

1.



In der weiterentwickelten CAOS Version 4.3 / 4.4 von Mario Leubner (KC-Club) wird ein Fehler bei den ESC-Sequenzen zur Steuerung der Ebenen der beiden Hardwarebilder beseitigt:

Zitat: "ESC-1 schaltet nicht mehr eine zugeschaltete Farbebene ab."

Leider war das zum Zeitpunkt der Entwicklung der ersten beiden EDIPIC-Versionen nicht bekannt. Nun funktioniert zwar CAOS ab 4.3 "richtiger" aber EDIPIC 40 und 41 verlassen sich auf diesen Fehler des Betriebssystems.

Deshalb können die ersten beiden Versionen des Programmes mit CAOS 4.3 und höher nicht verwendet werden.

Seit 09/2007 gibt es die Version EDIPIC 42 (Downloadbereich), welche nun unter allen CAOS 4.x Versionen funktioniert.

Wer mit CAOS > 4.2 Bilder von/auf Kassette bringen möchte, muss also EDIPIC 42 oder WordPro 6 von Mario Leubner benutzen.

2.



Du benutzt die veraltete Version 1.0 von der Homepage des KC-Club aus dem Downloadbereich!

Die aktuelle Version ist 1.1 von 1996 - zu finden hier im Downloadbereich bei den CAOS-Programmen.

Sie ist kompatibel zu allen DSH-Datei-Versionen und kann auch die komprimierten HIRES-Bilder richtig laden, darüber hinaus enthält sie wichtige Erweiterungen für den Festplattenbetrieb.

3.



Das leistet ein kleines CP/M-Programm 'CNVWP4TP.COM' (Downloadbereich, Name angepasst) ganz unkompliziert.

Es kann die Speicherabzüge der ersten Versionen von WordPro86 für den KC85/2,3 bzw. /4 in das Format von TPKC (WordStar) konvertieren.

Nach der Eingabe der Dateinamen von Quell- und Zieldatei, kann man noch die Anzahl abzuschneidender Zeichen am linken Rand angeben, sich für Hard- oder Soft-Enter am Zeilenende entscheiden und die WordPro-Steuerzeichen entfernen lassen.

Nach der Ausgabe der Zieldatei lässt sich gleich die nächste Datei konvertieren oder das Programm wird beendet.

Es stammt von © Copyright by Dirk Seifert, Schlema, Februar 1990.

Hinweis:
Mit Z-System kann man das Programm zwar benutzen, nach der Beendigung friert aber das System ein - also vor Aufruf in MLDOS bzw. MikroDOS wechseln!

4.



Im Downloadbereich der KC-Club Webseite findet sich ein sehr ausführlicher Beitrag von Frank Dachselt zu diesem Problem.

Mit einem M052 gibt es nun dafür eine einfache Lösung. Man verbindet PC und KC per Netzwerkkabel und startet auf dem PC ein TFTP-Server-Programm (z.B. PumpKIN von www.klever.net). Auf dem KC kann man dann die TFTP Client-Programme verwenden, welche im EEPROM des Modules sofort nach dem Einschalten des KC zur Verfügung stehen (SWITCH Modulschacht D9).

KC ohne D004: TNLOAD und TNSAVE laden und speichern per Netzwerk wie LOAD und SAVE des CAOS

KC mit D004: TNGET und TNPUT kopieren alle Treiber/Programme/Daten auch für CP/M zwischen Netzwerk und KC oder umgekehrt. Das funktioniert natürlich auch mit (MikroDOS)-Disketten. Damit wird die Einrichtung von MLDOS für die KC-Festplatte, wenn nur ein Ur-KC zur Verfügung steht, zur einfachen Übung. Man muss sich dann auf aktuellen PC's ohne Diskettenlaufwerk nicht mehr mit dem Beschreiben der CP/M-Disketten beschäftigen.

5.


Das ist zwar bereits möglich, allerdings ist damit, wie mit den WTOOLS, der Verlust von Attributen und Zeitstempeln aller KC-Dateien verbunden.

Vom KC sichert der TFTP-Client ins Netzwerk: TFTP PUT Hostname|IP-Adresse *.* [remote Path]

Damit wird der komplette Inhalt des aktuellen DU: auf den TFTP-Server kopiert. Man muss also vorher auf dem KC in DU: wechseln und den TFTP-Server-Root entsprechend eingestellt und das in
[remote Path] angegebene Unterverzeichnis angelegt haben. Ausserdem empfiehlt es sich immer alle Dateien im Zielverzeichnis des TFTP-Servers vorher zu löschen.

Vom Windows-PC aus kann man mit der folgenden Batch-Datei, welche bei mir
TFPUT.BAT heisst, alles wieder zurück kopieren:

@echo off

REM     Aufruf: TFPUT Hostname|IP-Adresse
REM
REM uebertraegt alle Dateien aus dem aktuellen Verzeichnis
REM nacheinander zum angegebenen TFTP-Server, sollte sich
REM in einem Verzeichnis befinden, welches in der PATH-
REM            Variablen eingetragen ist

@echo on

for %%f in (*.*) do tftp -i %1 put %%f %%f

Die FOR-Schleife benutzt dafür den TFTP-Client der Windows NT Versionen (Hinweise im CP/M-Software Artikel zu TFTP.COM beachten!). Auf dem PC startet man die Eingabeaufforderung und wechselt in das gewünschte Verzeichnis. Auf dem KC muss der TFTP-Server gestartet und das richtige DU: eingestellt sein (Befehl S). Aufgrund der Tatsache, dass auf dem KC keine Dateien überschrieben werden, welche bereits vorhanden sind, sollte DU: leer sein und alle Suchpfade von NZCOM bzw. ZSDOS/ZDDOS vorübergehend deaktiviert werden. Man arbeitet dann zweckmässigerweise im MLDOS ohne Z-System.

TFTP unter Windows 98 bzw. ME:

Von der Gesellschaft "Tandem Systems Ltd." gibt es einen TFTP-Client, welcher mit allen Windows-Versionen funktioniert und damit als direkter Befehls-Ersatz für das NT-Programm eingesetzt werden kann. Die Syntax entspricht 1:1 dem Programm von Microsoft, wobei zusätzliche Optionen des TFTP-Protokolls unterstützt werden. Unter www.winagents.de kann man sich diesen kostenlosen TFTP-Client herunterladen.


6.


Leider funktionieren die im Hintergrund verwendeten Hilfsprogramme UUDECODE.COM, UUENCODE.COM und MCRC.EXE unter den 64 Bit Windows-Systemen nicht mehr.

Aufgrund einer anderen Prozessor-Architektur ist die Kompatibilität mit 16 Bit Anwendungen unter Windows 64 Bit weggefallen, was die Ausführung aller 3 Programme verhindert.

Das Hautprogramm lässt sich als 32 Bit Anwendung zwar problemlos installieren und starten, ein Senden bzw. Empfangen von KC-Dateien ist aber nicht mehr möglich, da die Ausführung der genannten Programme von Windows 64 Bit blockiert wird.

Als Ausweg bleibt für eine weitere Nutzung des Programmes ev. die Ausführung in einem emulierten 32 Bit Windows auf dem 64 Bit System oder man steigt auf das Modul M052 um und überträgt seine KC-Daten per USB oder Netzwerk.